dh-Materialien
Maple   
Übungen

Konstanten und Variablen

> restart;

Der Variablen s wird der Wert der Summe 8 + 5 zugewiesen:

> s:= 8 + 5;

variabln31 

Der Variablen v wird die Konstante Pi zugewiesen:
Pi (nicht pi) repräsentiert die Kreiszahl π.

> v:= Pi;
eval(v);
evalf(v);

variabln32 

Die Belegung der Variablen v wird gelöscht:

> v:= 'v';
v;

variabln33 

Die Belegung von v ist nach v:= u abhängig von der Belegung von u:

> v:= u;
v;
u:= 7;
v;

variabln34 

Die imaginäre Einheit i:

> I;
I^2;

variabln35

Die Konstanten true und false :

> evalb(3 > 5);
evalb(p = p);

variabln36

Die Konstante infinity, assoziiert mit dem mathematischen Symbol unendlich:

> infinity;

variabln37 

Den Variablen n, b, r, M, l und f werden Werte von verschiedenem Typ zugewiesen:

> n:= 84;
whattype(n); # ganze Zahl

b:= 4/7;
whattype(b); # Bruchzahl

r:= 56.23;
whattype(r); # Gleitkommazahl

M:= {0, 1, 2};
whattype(M); # Menge

l:= [2, 3, 5];
whattype(l); # Liste

f:= seq(i^2, i = 1..5 );
whattype(f); # Zahlenfolge

variabln38

Prüfen, ob Aussagen über Variablen bzw. Konstanten wahr oder falsch sind:

> x:= -1;
  is(x, negative);
s(-x, positive);
is(x^2, negative);
is (8/4, constant);
is(8/4, fraction);

variabln39 

Konstanten und Umgebungsvariablen
Datentypen