Funktionen und Funktionsterme
> restart;
Definition eines Funktionsterms f(x):
> f(x):= x^5 - 2*x;
Einsetzen von Werten für x:
Ableiten des Funktionsterms f(x):
> Df(x):= diff(f(x), x);
Die Auswertung von Funktionstermen ist nach der Definition von f(x) und Df(x) so nicht möglich:
> f(2); Df(4);
So gehts:
Definieren einer Funktion f:
> f:= x -> x^5 - 2*x;
Differenzieren dieser Funktion:
> Df:= D(f);
Nach der Definition der Funktionen f und Df ist die einfache Auswertung der zugehörigen Funktionsterme möglich:
> f(2); Df(4);
Es lässt sich nachträglich mit Hilfe eines definierten Funktionsterms die zugehörige Funktion definieren, und zwar so:
y:= g(4);
Zusammengesetzte Funktionen:
Zeichnen der Schaubilder der Funktionen f und g:
x = -10..40,
y = -5..6,
color = [blue, red],
font = [COURIER, 11],
labelfont = [COURIER, 12],
size = [320, 320]);
Funktionsaufruf plot(f, h, v, opt1, opt2, ...); | |
Parameter |
|
f | - Funktion |
h | - Definitionsbereich |
v | - Wertebereich (optional) |
opt1, opt2,... | - Optionen |
ausgewählte Optionen und zugehörige Werte |
|
axes = | FRAME, BOXED, NORMAL, NONE |
color = | black, blue, brown, cyan, gray, green, magenta, maroon, navy, orange, red, violet, ... |
coords = | bipolar, cardioid, cassinian, elliptic, hyperbolic, logarithmic, parabolic, polar, ... |
discont = | true, false |
labels = | [x, y], ["", ""], ... |
linestyle = | SOLID, DOT, DASH, DASHDOT |
numpoints = | 50 (default) |
resolution = | 200 (default) |
scaling = | CONSTRAINED, UNCONSTRAINED |
style = | LINE, POINT, PATCH, PATCHNOGRID |
symbol = | BOX, CROSS, CIRCLE, POINT, DIAMOND |
thickness = | 0, 1, 2 .. 15 |
view = | [xmin..xmax, ymin..ymax] |
Funktionsoperatoren
Plot-Optionen